# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | aktive Arnarbeit | |
2 | passive Armarbeit |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | kleiner Ellenbogenwinkel mit den Händen oberhalb der Hüfte | |
2 | großer Ellenbogenwinkel mit den Händen unterhalb der Hüfte |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Fersenaufsatz, der Aufsatz erfolgt mit dem hinteren Teil des Fußes | |
2 | Vorfußaufsatz, der Aufsatz erfolgt mit dem vorderen Teil des Fußes | |
3 | Mittelfußaufsatz, der Aufsatz erfolgt mit der ganzen Fußfläche |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | optimale Kniestreckung | |
2 | leichte Kniebeugung | |
3 | starke Kniebeugung |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Die Hüftachse verläuft aufgerichtet und parallel zum Untergrund ohne Hohlkreuz | |
2 | Die Hüftachse kippt nach unten, verursacht ein Hohlkreuz und ist nicht aufgerichtet |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Kniegelenk gestreckt | |
2 | Kniegelenk leicht gebeugt | |
3 | Kniegelenk stark gebeugt |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Ohrenausgang über Schultergelenk | |
2 | Ohrenausgang vor Schultergelenk |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Die runde Lauftechnik | |
2 | Der Pendelschritt |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | fast durchgestreckt | |
2 | gut gebeugt | |
3 | stark gebeugt |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Oberkörperaufrichtung | |
2 | Oberkörperkippung |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Oberkörperaufrichtung | |
2 | Oberkörperkippung |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Oberkörperaufrichtung | |
2 | Oberkörperkippung |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | aktive Armarbeit | |
2 | passive Armarbeit |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | kleiner Ellenbogenwinkel mit den Händen oberhalb der Hüfte | |
2 | großer Ellenbogenwinkel mit den Händen unterhalb der Hüfte |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Fersenaufsatz, der Aufsatz erfolgt mit dem hinteren Teil des Fußes | |
2 | Vorfußaufsatz, der Aufsatz erfolgt mit dem vorderen Teil des Fußes | |
3 | Mittelfußaufsatz, der Aufsatz erfolgt mit der ganzen Fußfläche |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | optimale Kniestreckung | |
2 | leichte Kniebeugung | |
3 | starke Kniebeugung |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Die Hüftachse verläuft aufgerichtet und parallel zum Untergrund ohne Hohlkreuz | |
2 | Die Hüftachse kippt nach unten, verursacht ein Hohlkreuz und ist nicht aufgerichtet |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Kniegelenk gestreckt | |
2 | Kniegelenk leicht gebeugt | |
3 | Kniegelenk stark gebeugt |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Ohrenausgang über Schultergelenk | |
2 | Ohrenausgang vor Schultergelenk |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Die runde Lauftechnik | |
2 | Der Pendelschritt |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | fast durchgestreckt | |
2 | gut gebeugt | |
3 | stark gebeugt |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Oberkörperaufrichtung | |
2 | Oberkörperkippung |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Oberkörperaufrichtung | |
2 | Oberkörperkippung |
# | Auswahl | Möglichkeit |
---|---|---|
1 | Oberkörperaufrichtung | |
2 | Oberkörperkippung |